Willkommen! Klicke hier um dich einzuloggen.

Zeitung (2009-3)

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

« Vorherige1234567Nächste »

Was ist eigentlich mit Benson los?

ZAT 5, Benson für Fjölnir Reykjavík am 15.10.2009, 11:47

Das fragt sich die Sport- und Klatschpresse schon seit längerem. Seit der sympathische und überaus gutaussehende Trainer der einstigen grauen Maus Fjölnir DAS DING auf die Insel geholt hat (damit ist der CL-Pokal gemeint, nicht Remos Mutter - die war schon vorher da), ist es still geworden um den Coach: erst dieser seltsame "NMR", dann eine Klage gegen den Verband, und seitdem wieder keine Lebenszeichen. Ist Benson der Ruhm zu Kopf gestiegen?

"Ich war jetzt mal eine Zeit lang nicht so da, jetzt bin ich wieder eher da", so die kurze Erklärung auf der Pressekonferenz. "Wir müssen nach vorne schauen, erst kommt mit Akranes die Mannschaft der Stunde zu uns, und demnächst auch Vikingur, ein Team mit enormem Potential und Aufholbedarf. Da sind 6 Punkte eingeplant, und die zu holen wird schwer genug!"

Mehr war Benson diese Woche nicht zu entlocken. Ob ihn die isländische Liga noch reize, lautete eine Frage. "Macht euch da mal keine Sorgen", die Antwort. Da soll mal einer schlau draus werden.

174 Wörter. (Artikel wird honoriert)

Urlaub mal anders !

ZAT 5, Topse für ÍF Fylkir Reykjavík am 15.10.2009, 08:40

"Island das Land der Sagen und Legenden. Hauptreisezeit ist für Island ist der Sommer wenn die Schneemassen soweit zurück gegangen sind, dass man man die nicht zählbaren Wasserfälle, Geysire und heißen Quellen und nicht zuletzt die unberührte atemberaubende Natur genießen kann.", so wirbt die isländische Reiseindustrie auf ihrer Internetseite. Doch Island hat auch noch andere Vorzüge. Zum Beispiel die isländische Liga. Kleine Stadien, mit einer tollen Atmosphäre und Schafen als Zaungästen. Dazu leidenschaflicher Fussball von Reykjavik bis Kopavogur und wieder zurück. Und überall geht es familiär und gastfreundlich zu, auch wenn der Ton unter den Trainern hier und da mal etwas schärfer wird. Topse, der Trainer von Fylkir, ist jedenfalls begeistert vom Land, den Leuten und den blöckenden Schafen. "Es ist einfach super hier, und es macht sehr viel Spass hier zu arbeiten." Jetzt muss nur noch die Leistung der eigenen Mannschaft stabiler und besser werden, dann wäre es perfekt ! Schau wir mal, was die nächsten Spiele bringen werden... Vielleicht 2 weitere Heimsiege, und den ein oder anderen Auswärtspunkt wünscht sich der Trainer. Mal sehn was die Jungs tatsächlich zusammenspielen. Heute Abend sind wir wieder 3 Spiele schlauer.

192 Wörter. (Artikel wird honoriert)

Ein (Ge-)Jammer!

ZAT 5, schluri für HK Kópavogs am 13.10.2009, 21:32

"Nein, über andere jammere ich nicht - ich habe ja schon wieder genug damit zu tun, über meinen eigenen Verein zu jammern " - so begann eine lange vermisste - eineinhalbstündige - Jammer- und Schimpftirade des Vereinspräsidenten von HK Kopavogur bei der Pressekonferenz nach dem letzten Heimspiel gegen den Neuling Vestmannaeyiar. Der knappe 1:0-Erfolg entsprach nun einmal nicht den Erwartungen, die man allgemein auch haben durfte, da man immerhin gegen die mit Abstand schlechteste Abwehr der Liga antrat! Auf der anderen Seite zeigte sich der Neuling, der sich seinen Start in der isländischen Eliteliga sicher anders vorgestellt hatte, besonders motiviert und stemmte sich mit allen Kräften gegen die Niederlage. Nur mit viel Glück gelang es der jungen Abwehr von HK, das Ergebnis noch über die Zeit zu retten. Nur einer war zufrieden: Trainer Schluri, der von der Vereinsführung mal wieder gezwungen worden war, sich öffentlich zu äußern, meinte: "Es läuft doch alles prima - die ersten Früchte der Vorbereitungsphase für die Europaleague konnten wir bereits sammeln, und mit den Leistungen der Mannschaft in der Liga bin ich auch sehr zufrieden. Sie ist viel weiter als ich es eigentlich für möglich gehalten hätte - unsere neue Spielergeneration hat da noch einiges Potential für die Zukunft." Auf die Rückfrage, ob mit Zukunft die laufende oder zukünftige Spielzeiten gemeint seien meinte er nur: "Das kommt darauf an, wie schnell es mir gelingt, die Spieler auf ihre höchste Leistungsstufe zu bringen. Und wer mich kennt weiß, dass ich nichts übereile." Stimmt, zuletzt kam er immer zu spät. Zu den Pressekonferenzen meine ich.

264 Wörter. (Artikel wird honoriert)

Frechheit

ZAT 5, cachito für Fram Reykjavík am 12.10.2009, 12:47

"So eine Frechheit, so ein Blödsinn, wie kann man nur so etwas verzapfen". Gleich zwei Mal hörte man in dieser Woche die hysterisch hochgeschraubte Stimme von Manager cachito durch des Vereinsheim des einzig wahren Reykjaviker Vereins Fram reykjavik hallen. Den ersten Grund lieferten die eigenen Vorstandsmitglieder, die Internas nach aussen verplaudert haben. "Da ist überhaupt nichts dran, dass die Chemie zwischen mir und der Mannschaft nicht mehr stimmen soll. Aber manche meinen da wohl offensichtlich, sie müssten ihr eigenes Ego ausleben. Wie schwerwiegend solche Aussagen das Vereinsimage schädigen zeigt sich schon daran, wie die Ligaleitung gleich auf die Aussagen angesprungen ist".
Aber was die Stimmung im Vereinsheim endgültig umkippen ließ, war die Aussage eines gewissen Mwst. der behauptete, dass KR Reykjavik der einzig wahre Reykjaviker Verein wäre. "Was bildet sich dieser, dieser... mir fällt gar kein passendes Wort, dieser Steuermensch eigentlich ein? Meint er nur weil sein Verein ein paar Jahre früher gegründet wurde, dass er sich hier so aufblasen kann? Nicht mit uns". Mit einer Gesichtsfarbe, die Uli Hoeness alle Ehre gemacht hätte, verschwand Manager cachito um die berühmten Handtücher zu suchen.

189 Wörter. (Artikel wird honoriert)

"Das ist absolut nicht akzeptabel!"

ZAT 4, Marco Safar für Víkingur Reykjavík am 08.10.2009, 20:21

Reykjavik : Der nächste Zat steht an im Hause von Vikingur und der Trainer ist absolut nicht zufrieden mit seinem Team. "Es ist nicht der Tabellenplatz auf den wir uns gerade befinden. Es ist einfach die Spieweise. Wenn ich sehe was da für eine scheisse zusammengespielt wird muss ich kotzen. Ich habe mir deswegen auch schon einen Eimer neben der Trainerbank hinstellen lassen." , so Coach Safar. Derzeit ist Vikingur Reykjavik mit bereits 5 Niederlagen aus 9 Spielen auf 9.Platz. "Es ist einfach respektlos wie wir spielen. Das ist absolut nicht akzeptabel und es werden bald Köpfe rollen wenn das so weiter geht.", so nochmal Safar. Als nächstes muss Vikingur gegen Tabellenführer Valur Reykjavik, IA Akranes und Fylkir Reykjavik ran. Mal sehn wie es ausgehen wird. Reykjaviker Nachrichten

131 Wörter. (Artikel wird honoriert)

Frisch, fromm, fröhlich, frei...

ZAT 4, Martin O'Neill für Valur Reykjavík am 08.10.2009, 18:13

Für seinen teilweise unorthodoxen Trainingsstil war Martin O'Neill schon in der schottischen Liga berühmt und berüchtigt. Ob Tandemlauf auf den Ben Nevis oder Fischfang im Atlantik als Teambuilding, der Nordire hat ab und zu ganz eigene Ansichten zu Trainingsmethoden. Nun sollten dies die Spieler von Valur zu spüren bekommen. Frei nach dem Motto von Turnvater Jahn bestellte o'Neill seine Mannschaft in die Sporthalle, um zu sehen welche Figur die Herren Spieler an den klassischen Turngeräten abgaben. Ob Ringe, Reck oder Boden, alles war an diesem Tag vertreten. Mit je eigenen Übungen an den Geräten wollte O'Neill unterschiedliche Fähigkeiten seiner Spieler fördern und verbessern, die ihnen auch beim Fußballspiel weiterhelfen sollten. Nach zwei Stunden hatte der Spuk ein Ende. O'Neill hatte genug gesehen und war mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden: "Alle Trainingsziele wurden heute erreicht. Vielleicht sollte sich der ein oder andere Spieler nach einer neuen Karriere umsehen, da ich viele positive Ansätze gesehen habe." Was sich der Nordire als nächstes ausdenkt bleibt voerst sein Geheimnis.